Meldung vom 25.04.2025
Am 5. Mai findet der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen statt, in Deutschland 2025 unter dem Motto „Menschenrechte sind nicht verhandelbar!“. Die in der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) festgeschriebenen Rechte sind jedoch noch immer nicht umfassend umgesetzt, eine gleichberechtigte Teilhabe an allen Aspekten der Gesellschaft, wie Kultur nicht erreicht. Mit dem bundesweiten Vermittlungsangebot „Bei Anruf Kultur“ steht genau dafür ein Vorzeigebeispiel bereit – es schafft einen barrierefreien Kulturzugang per Telefon. Von überall. Für jeden und jede zugänglich.
Was mit wenigen Partner-Museen begann, ist heute ein inklusives Netzwerk mit rund 100 Kultureinrichtungen im gesamten deutschsprachigen Raum. Mehrmals die Woche finden Telefonführungen durch Ausstellungen statt – nicht vor Ort, sondern live am Telefon. Die Teilnahme ist kostenlos, einfach zugänglich und unabhängig von Assistenzbedarf, Wohnort oder digitalen Kompetenzen zugänglich.
Ermöglicht wird dieses inklusive Angebot durch die Förderung der Aktion Mensch, die auch den Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai unterstützt und mit dem Hashtag #wirsind10millionen deutlich macht, dass Inklusion kein Nischenthema, sondern eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist.
Eine gleichberechtigte kulturelle Teilhabe ist in Artikel 30 der UN-Behindertenrechtskonvention festgeschrieben. Der Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ist ein guter Anlass, um zu zeigen, dass Inklusion funktioniert – wenn der Wille zur Veränderung da ist. Mit „Bei Anruf Kultur“ haben Museen, Theater und Gedenkstätten ein unkompliziertes und schnell etabliertes Werkzeug, mit dem sie ihrer Verantwortung im Sinne der UN-BRK gerecht werden können.
Ausblick: Internationaler Museumstag am 18. Mai
Auch der Internationale Museumstag am 18. Mai steht in diesem Jahr im Zeichen der Teilhabe. Für alle Museen, die sich auf den Weg zu mehr Inklusion machen möchten, bietet „Bei Anruf Kultur“ eine einfache und nachhaltige Möglichkeit, neue Zielgruppen zu erreichen – barrierefrei, dialogisch, wirkungsvoll. Infos gibt es hier.