Foto einer originalgetreuen Kopie des Tagebuchs von Anne Frank. Das Buch liegt aufgeschlagen in einer Vitrine. Auf der linken Buchseite sind vier kleine Portraitfotos in den Text gelebt. Auf der rechten Seite ein größeres.
Bild: Anne Frank Zentrum, Foto: Gregor Zielke

Startseite / Programm / Termin

Alles über Anne – Wer war Anne Frank? Und was hat sie mit mir zu tun?

Geschichte/Politik

Anne Frank Zentrum e.V., Berlin 

  18:30 bis 19:30 Uhr

Anne Frank ist weltweit durch ihr Tagebuch bekannt geworden. Sie schrieb es, als sie sich mit ihrer Familie in einem Hinterhaus in Amsterdam vor den Nationalsozialisten versteckte. Die telefonische Führung gibt Einblicke in Annes Leben: Ihre Kindheit in Frankfurt, die Emigration in die Niederlande, das Leben im Versteck und ihre Gedanken, Wünsche und Hoffnungen. Im Mittelpunkt stehen biografische Stationen ebenso wie historische Kontexte – etwa die Bedrohung durch die nationalsozialistische Verfolgung. Gleichzeitig geht die Führung der Frage nach, welche Bedeutung Anne Franks Geschichte heute hat und was wir aus ihren Beobachtungen und Erfahrungen lernen können. Die Führung lädt zur Auseinandersetzung mit Themen wie Ausgrenzung, Mut und Menschlichkeit ein – und zeigt, weshalb Anne Franks Stimme bis heute nichts von ihrer Aktualität verloren hat.

Guide: Eike von Vacano

So funktioniert es

Melden Sie sich hier auf der Website an, indem Sie auf den Anmelden-Button klicken. Alternativ können Sie uns auch anrufen: (040) 209 404 36

Sie erhalten gleich nach Ihrer Anmeldung per E-Mail eine Festnetz­nummer für die Einwahl. Bitte kontrollieren Sie auch Ihren Spam-Ordner. Die erhaltene Telefonnummer wählen Sie am Veranstaltungs­tag etwa 2 bis 3 Minuten vor Beginn.

Die kostenfreien Führungen dauern eine Stunde.

Lesen Sie hier mehr über den Ablauf einer Führung.

Zur Programmübersicht