Auf Augenhöhe mit Schlangen, Kröten und Schmetterlingen - ein Rundgang durch die Sammlung des Waldbodenstilllebens
Kunst
Staatliches Museum Schwerin, Schwerin
16:00 bis 17:00 Uhr
Otto Marseus van Schrieck war nicht nur Künstler, sondern auch Forscher und Gelehrter. Und während wir heute ein umfangreiches Wissen zur Welt der Insekten und Reptilien haben, fragte man sich im 17. Jahrhundert in Europa, warum aus einer Schmetterlingspuppe ein Schmetterling und aus einer anderen Puppe Fliegen entspringen.
Die Waldbodenstillleben des niederländischen Künstlers eröffnen einen ungewöhnlichen Blick auf das, was am Boden lebt. Diese Bilder geben uns Anlass, in das damalige Universum der Entdeckungen einzutauchen und auch heute noch das Mystische und Unheimliche der Bilder zu spüren.
Guide: Birgit Baumgart
So funktioniert es
Melden Sie sich hier auf der Website an, indem Sie auf den Anmelden-Button klicken. Alternativ können Sie uns auch anrufen: (040) 209 404 36
Sie erhalten gleich nach Ihrer Anmeldung per E-Mail eine Festnetznummer für die Einwahl. Bitte kontrollieren Sie auch Ihren Spam-Ordner. Die erhaltene Telefonnummer wählen Sie am Veranstaltungstag etwa 2 bis 3 Minuten vor Beginn.
Die kostenfreien Führungen dauern eine Stunde.
Lesen Sie hier mehr über den Ablauf einer Führung.