Foto der Eingangstür des Geburtshauses von Peter August Böckstiegel. Davor steht eine lächelnde Frau mit blonden kinnlangen Haaren, die die Türklinke festhält. Die historische Flügeltür ist in einem kräftigen blau gestrichen und hat 36 kleine Fenster.
Bild: Foto: Museum Peter August Böckstiegel

Startseite / Programm / Termin

„Ausdruck der fiesen Wirklichkeit“: Malerei der 1980er und -90er Jahre

Kunst

Museum Peter August Böckstiegel, Werther 

  17:00 bis 18:00 Uhr

Schrill, schräg, provokant – die Kunst der 1980er und -90er Jahre hat Ecken und Kanten. In dieser Telefonführung tauchen wir ein in ausgewählte Werke der Sonderausstellung „Gastspiel: Werke aus der Sammlung Grässlin“ (05.10.2025 – 01.02.2026) im Museum Peter August Böckstiegel in Werther. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen Künstler wie Martin Kippenberger, Albert Oehlen und Werner Büttner, die mit dem sogenannten Bad Painting gegen Schönheitsideale und Kunstkonventionen anmalten. Mit roher Ästhetik und politischem Unterton brechen sie bewusst mit traditionellen Bildkonzepten – und gewinnen dadurch an Ausdrucksstärke. Wir sprechen über markante Werke, erzählen von den Hintergründen der Künstler – und klären, warum diese Malerei alles andere als „bad“ ist.

Guide: Anke von Legat

So funktioniert es

Melden Sie sich hier auf der Website an, indem Sie auf den Anmelden-Button klicken. Alternativ können Sie uns auch anrufen: (040) 209 404 36

Sie erhalten gleich nach Ihrer Anmeldung per E-Mail eine Festnetz­nummer für die Einwahl. Bitte kontrollieren Sie auch Ihren Spam-Ordner. Die erhaltene Telefonnummer wählen Sie am Veranstaltungs­tag etwa 2 bis 3 Minuten vor Beginn.

Die kostenfreien Führungen dauern eine Stunde.

Lesen Sie hier mehr über den Ablauf einer Führung.

Zur Programmübersicht