
Die PEKING. Ein Segelschiff von 1911 und seine Geschichte
Maritimes
Deutsches Hafenmuseum – Schuppen 50A, Hamburg
15:00 bis 16:00 Uhr
Die PEKING ist einer der legendären Flying-P-Liner, die die Reederei Laeisz erbaut hat. Von 1911 bis 1932 segelte sie um Kap Horn nach Chile, um Salpeter nach Deutschland zu transportieren. Der Alltag und die Arbeit an Bord waren hart, bei Wind und Wetter, bis zu 90 Tage auf dem Meer für die 32-köpfige Besatzung. Nach einer Umnutzung als Internatsschiff in England und Museumsschiff in New York liegt sie seit 2020 frisch restauriert an der Kaikante des Deutschen Hafenmuseums. Der Rundgang an Bord führt über die Decks und Laderäume tief hinein in die Geschichte des Schiffes.
Guide: Ursula Richenberger
Moderation: Daniela Klette
So funktioniert es
Melden Sie sich hier auf der Website an, indem Sie auf den Anmelden-Button klicken. Alternativ können Sie uns auch anrufen: (040) 209 404 36
Sie erhalten gleich nach Ihrer Anmeldung per E-Mail eine Festnetznummer für die Einwahl. Bitte kontrollieren Sie auch Ihren Spam-Ordner. Die erhaltene Telefonnummer wählen Sie am Veranstaltungstag etwa 2 bis 3 Minuten vor Beginn.
Die kostenfreien Führungen dauern eine Stunde.
Lesen Sie hier mehr über den Ablauf einer Führung.