Flucht in die Öffentlichkeit
Kunst
f/stop Festival für Fotografie, Leipzig
15:00 bis 16:00 Uhr
Führung durch die Ausstellung „Flucht in die Öffentlichkeit“ im Kunstraum D21 in Leipzig – die Prologausstellung zur 10. Jubiläumsausgabe des f/stop – Festivals für Fotografie in Leipzig. Die 10. Ausgabe des f/stop – Festival für Fotografie Leipzig findet vom 31. Mai bis 16. Juni 2024 in Leipzig statt – erstmalig verteilt auf verschiedene Orte im Zentrum Leipzigs sowie ausgeweitet auf eine Dauer von 16 Tagen.
f/stop Festival – für Fotografie Leipzig wurde im Jahr 2007 als Plattform für zeitgenössische, künstlerische Fotografie ins Leben gerufen. Seitdem gibt das Festival vielschichtigen Fragen der Gegenwart Raum und versucht, ausgehend von den Mitteln und Möglichkeiten der Fotografie, Antworten auf gesellschaftspolitische Entwicklungen zu finden. Das Programm besteht aus Ausstellungen, Workshops, Vernetzungstreffen sowie unterschiedlichen Vermittlungsprojekten.
Als „Flucht in die Öffentlichkeit" beschreibt Gabriele Stötzer eine Strategie, mit der sie und andere unangepasste Künstler:innen in der DDR versuchten, künstlerisch sichtbar und in gegenseitigem Austausch zu bleiben. Die Staatssicherheit der DDR sollte dazu gebracht werden, Veranstaltungen ebenso öffentlich zu unterbinden, wie sie angekündigt wurden, anstatt ihre Vorgehensweise der "Zersetzung" im Verborgenen auszuüben. Bewusst ins Außen gehen, ein Publikum suchen, gesehen und gehört werden mit dem, wofür man kämpft – diese Haltung ist eine beispielhafte künstlerische Strategie mit Öffentlichkeiten umzugehen und sich trotz großer Risiken und Widerständen eine eigene Plattform zu schaffen. „Flucht in die Öffentlichkeit" kann aber auch als eine Metapher auf die Fotografie verstanden werden: Fotografie erzeugt Sichtbarkeit, sie generiert Aufmerksamkeit, stellt Verbindungen her und lenkt den Blick. Sie ist ein mächtiges Instrument bei der Erzeugung von Öffentlichkeit. Die 10. Ausgabe des Festivals widmet sich einem heiklen Unterfangen der Fotografie in dem sie fragt, wie politische Praxis und Haltungen, soziale Themen und historische Zusammenhänge überhaupt ins Bild gesetzt werden können, ohne dabei ihr Motiv zu korrumpieren oder in seiner Handlungsfähigkeit zu beeinträchtigen.
Guide: Sandra Plessing
Moderation: Tanja Arthur
So funktioniert es
Melden Sie sich hier auf der Website an, indem Sie auf den Anmelden-Button klicken. Alternativ können Sie uns auch anrufen: (040) 209 404 36
Sie erhalten gleich nach Ihrer Anmeldung per E-Mail eine Festnetznummer für die Einwahl. Bitte kontrollieren Sie auch Ihren Spam-Ordner. Die erhaltene Telefonnummer wählen Sie am Veranstaltungstag etwa 2 bis 3 Minuten vor Beginn.
Die kostenfreien Führungen dauern eine Stunde.
Lesen Sie hier mehr über den Ablauf einer Führung.