
Gerhard Richter. 100 Werke für Berlin
Kunst
Neue Nationalgalerie, Berlin
17:00 bis 18:00 Uhr
Über 100 Werke hat der Künstler Gerhard Richter (* 9. Februar 1932 in Dresden) der Neuen Nationalgalerie dauerhaft überlassen. Die Werke spiegeln die große Vielfalt seines künstlerischen Schaffens, von einer handwerklich, mit Pinseln oder Rakeln hergestellten Malerei bis in ganz andere Formen der Gestaltung. Neben Leinwand und Farbe nutzte Gerhard Richter von Anfang an immer auch andere Materialien und Techniken. Er ging beispielsweise von Fotografien aus, die er zum Vorbild für Motive nahm oder selbst wiederum mit Farben übermalte. Besonders Glas stellt ein wichtiges Element in seiner Kunst dar. In der transparenten Fläche spiegelt sich die Welt wie in einem Fenster. Es ergeben sich je nach Aufstellung, Format oder Einfärbung ganz eigene Bildwelten.
Im Zentrum der aktuellen Ausstellung steht die Installation „6 stehende Scheiben“ (2002/2011). Die hoch aufragenden Glasscheiben schaffen ein spannungsvolles Spiel zwischen Durchsicht und Spiegelung und fordern uns heraus, unsere eigene Position im Raum neu zu erleben. Das Werk verändert sich ständig durch Licht, Bewegung und Perspektive. Es lädt dazu ein, über das Verhältnis von Sichtbarkeit und Wirklichkeit weiter nachzudenken.
Guide: Monika Laude
So funktioniert es
Melden Sie sich hier auf der Website an, indem Sie auf den Anmelden-Button klicken. Alternativ können Sie uns auch anrufen: (040) 209 404 36
Sie erhalten gleich nach Ihrer Anmeldung per E-Mail eine Festnetznummer für die Einwahl. Bitte kontrollieren Sie auch Ihren Spam-Ordner. Die erhaltene Telefonnummer wählen Sie am Veranstaltungstag etwa 2 bis 3 Minuten vor Beginn.
Die kostenfreien Führungen dauern eine Stunde.
Lesen Sie hier mehr über den Ablauf einer Führung.