
KIEZBEBEN & FC St. Pauli Lebenswege 1933-1945 - Wie wurde der FC St. Pauli, was er heute ist?
Sport
FC St. Pauli-Museum 1910 e.V., Hamburg
17:30 bis 18:30 Uhr
KIEZBEBEN erzählt, wie der FC St. Pauli wurde, was er heute ist. Es geht um Fußball, Politik und Totenköpfe, um Tore, Tragik und Ekstase – um ein fußballerisches und zeitgeschichtliches Beben, dessen Nachwirkungen bis heute andauern. Ein einzigartiges Zeitenpanorama zwischen Blutgrätsche und Rock’n’Roll, Freistoßmauer und Straßenbarrikaden. Und eine spannende Entdeckungsreise im Herzen des Millerntor-Stadions.
FC St. Pauli Lebenswege 1933-1945 führt zu spannenden Kontrasten und Verknüpfungen. Heute ist der FC St. Pauli für "Klare Kante gegen Rechts" bekannt. Doch wie verhielten sich der Kiezclub und seine Mitglieder im "Dritten Reich"?
Dieser geschichtliche Rundgang eignet sich für langjährige Fans ebenso wie für alle, die den FC St. Pauli, seine Geschichte, Gegenwart und Kultur, genauer kennenlernen und besser verstehen möchten.
Guide: Peter Böhmer
Moderation: Susanne Knigge
So funktioniert es
Melden Sie sich hier auf der Website an, indem Sie auf den Anmelden-Button klicken. Alternativ können Sie uns auch anrufen: (040) 209 404 36
Sie erhalten gleich nach Ihrer Anmeldung per E-Mail eine Festnetznummer für die Einwahl. Bitte kontrollieren Sie auch Ihren Spam-Ordner. Die erhaltene Telefonnummer wählen Sie am Veranstaltungstag etwa 2 bis 3 Minuten vor Beginn.
Die kostenfreien Führungen dauern eine Stunde.
Lesen Sie hier mehr über den Ablauf einer Führung.