Foto des Oberkörpers einer Männerfigur mit grüner Kopfbedeckung und braunem Bart. Es wurde durch eine Glasscheibe, die durch Eisenstangen geziert wird, hindurchfotografiert.
Bild: Jutta Petri

Startseite / Programm / Termin

Kirchen-Geschichten UNTERWEGS, St. Nicolai-Kirche, Mölln

Rundgang

Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland - St. Nicolai-Kirche, Mölln, Mölln 

  17:00 bis 18:00 Uhr

Die Kirchen-Geschichten sind heute unterwegs in der Eulenspiegelstadt Mölln. Die alte Handwerkerstadt liegt an einer Hauptverkehrsader des Salzhandels – dem Stecknitz-Kanal. Mölln gehörte über 300 Jahre zur Stadt Lübeck und profitierte vom Salzhandel der Hansestadt. Über der Stadt und den umliegenden Seen erhebt sich die St. Nicolai-Kirche. Ihre reiche Ausstattung zeichnet das Bild dieser Geschichte nach.

Sie sind herzlich eingeladen auf einen Erkundungsgang durch diesen bedeutenden Kirchenbau. Wenige Tage vor dem Reformationstag wollen wir uns dabei vor allem mit der Frage beschäftigen, was sich mit der Einführung der Reformation (1531) für die St. Nicolai-Kirche verändert hat. Wie hat sich die Lehre Martin Luthers auf die Kirche ausgewirkt?

Guide: Dr. Jutta Petri

So funktioniert es

Melden Sie sich hier auf der Website an, indem Sie auf den Anmelden-Button klicken. Alternativ können Sie uns auch anrufen: (040) 209 404 36

Sie erhalten gleich nach Ihrer Anmeldung per E-Mail eine Festnetz­nummer für die Einwahl. Bitte kontrollieren Sie auch Ihren Spam-Ordner. Die erhaltene Telefonnummer wählen Sie am Veranstaltungs­tag etwa 2 bis 3 Minuten vor Beginn.

Die kostenfreien Führungen dauern eine Stunde.

Lesen Sie hier mehr über den Ablauf einer Führung.

Zur Programmübersicht