Louis Braille - 200 Jahre Blindenschrift
Sonstiges
Museum der Arbeit, Hamburg
16:00 bis 17:00 Uhr
Vor 200 Jahren entwickelte Louis Braille eine Schrift für blinde Menschen. Die kleine Ausstellung in der Grafikgalerie zeigt, warum sich diese einfache und geniale Erfindung weltweit durchsetzen konnte und heute als Standard gilt. Eine Mitarbeiterin des Museums sowie Torsten Wolfsdorff als Vertreter des Blinden- und Sehbehindertenvereins Hamburg e. V. führen durch die Ausstellung. Die Zuhörenden haben die Gelegenheit, verschiedene Blindenschriften kennenzulernen. Zudem werden Hilfsmittel präsentiert – von der Rillentafel bis zur Punktschriftmaschine –, mit denen blinde Menschen damals wie heute die Brailleschrift lesen und schreiben. Teile der Ausstellung wurden bereits 2014 gezeigt und nun durch aktuelle Exponate ergänzt.
Die Ausstellung kann vom 1. Oktober 2025 bis zum 16. Februar 2026 vor Ort besucht werden und ist eine Kooperation vom Museum der Arbeit und dem Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg e.V..
Guide: Eefje Hennies und Torsten Wolfsdorff
So funktioniert es
Melden Sie sich hier auf der Website an, indem Sie auf den Anmelden-Button klicken. Alternativ können Sie uns auch anrufen: (040) 209 404 36
Sie erhalten gleich nach Ihrer Anmeldung per E-Mail eine Festnetznummer für die Einwahl. Bitte kontrollieren Sie auch Ihren Spam-Ordner. Die erhaltene Telefonnummer wählen Sie am Veranstaltungstag etwa 2 bis 3 Minuten vor Beginn.
Die kostenfreien Führungen dauern eine Stunde.
Lesen Sie hier mehr über den Ablauf einer Führung.