Lübeck und Edvard Munch
Kunst
Museum Behnhaus Drägerhaus, Lübeck
17:00 bis 18:00 Uhr
„Lübeck und Munch sind in den Annalen der neueren Kunstgeschichte für immer verbunden“, so formulierte es der Kunsthistoriker und Museumsdirektor Carl Georg Heise. Einige Zeugnisse dieser besonderen Beziehung Edvard Munchs zur alten Hansestadt sind in der repräsentativen Kaufmannsdiele des jüngst renovierten Behnhauses zu sehen. Während der norwegische Maler häufig Trauer, Verzweiflung und Krankheit in seinen Werken thematisierte, eröffnen die in Lübeck entstandenen Bilder eine andere Facette des Künstlers. Die Ansicht des Fischerortes Travemünde oder das zauberhafte Bildnis der Söhne seines Förderers Dr. Max Linde zeichnen sich durch leuchtende Farben und heitere Motive aus. Seinen eigenen Worten nach verlebte er in der „wundervollen Stadt“ schöne Tage und war dankbar für das frühe Verständnis, das seiner Kunst hier entgegengebracht wurde.
Guide: Cornelia Nicolai
So funktioniert es
Melden Sie sich hier auf der Website an, indem Sie auf den Anmelden-Button klicken. Alternativ können Sie uns auch anrufen: (040) 209 404 36
Sie erhalten gleich nach Ihrer Anmeldung per E-Mail eine Festnetznummer für die Einwahl. Bitte kontrollieren Sie auch Ihren Spam-Ordner. Die erhaltene Telefonnummer wählen Sie am Veranstaltungstag etwa 2 bis 3 Minuten vor Beginn.
Die kostenfreien Führungen dauern eine Stunde.
Lesen Sie hier mehr über den Ablauf einer Führung.