
Rotes Gold. Das Wunder von Herrengrund
Kunst
Grünes Gewölbe - Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Dresden
16:30 bis 17:30 Uhr
Im Kupferbergbau von Herrengrund (slowakisch Špania Dolina) kam es vor über 400 Jahren zur Entdeckung eines Wunders: Den Bergleuten fiel auf, dass in Bergwässern hinterlassene Eisengegenstände sich nach einigen Wochen in Kupfer umwandelten. Gekonnt nutzten sie diese Entdeckung, um Zementkupfer herzustellen und Kunstgegenstände zu produzieren.
Vergoldete Schalen, Tummler und Fassbecher aus Herrengrunder Kupfer bezeugten die geheimnisvolle Wandlung und dienten als repräsentative Andenken, Staatsgeschenke und Zeichen bergmännischen Stolzes. Die Fertigung von Handsteinen begann im 16. Jahrhundert im böhmischen Erzgebirge; im 18. Jahrhundert wurden im slowakischen Erzgebirge Handsteine als Tafelaufsätze geschaffen – kleinteilige Landschaften mit Szenen aus dem Bergbau.
Einige der schönsten dieser Handsteine stellen wir Ihnen vor.
Guide: Tina Wesiger
So funktioniert es
Melden Sie sich hier auf der Website an, indem Sie auf den Anmelden-Button klicken. Alternativ können Sie uns auch anrufen: (040) 209 404 36
Sie erhalten gleich nach Ihrer Anmeldung per E-Mail eine Festnetznummer für die Einwahl. Bitte kontrollieren Sie auch Ihren Spam-Ordner. Die erhaltene Telefonnummer wählen Sie am Veranstaltungstag etwa 2 bis 3 Minuten vor Beginn.
Die kostenfreien Führungen dauern eine Stunde.
Lesen Sie hier mehr über den Ablauf einer Führung.