Glasgemälde mit Bauernkriegsszene: bewaffnete Truppen auf Pferden reiten Aufständischen mit Lanzen und Schwertern, die zu Fuß unterwegs sind, entgegen. Im unteren Bild: ein Wappen mit Löwe, der eine Krone sowie ein Schwert trägt.
Bild: Stadt Überlingen, Foto: Jonathan Leliveldt, Alexander Lohmann

Startseite / Programm / Termin

UFFRUR! Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524/25

Geschichte/Politik

Landesmuseum Württemberg, Stuttgart 

  17:30 bis 18:30 Uhr

„UFFRUR! Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524/25“ erzählt von den Ereignisse im ganzen Südwesten, vom Schwarzwald bis in den Odenwald, vom Allgäu bis in den Kraichgau.

Die Bauern hatten sich gegen die Ausbeutung durch ihre Herren erhoben, forderten Freiheit, Gerechtigkeit und politische Teilhabe. In den „12 Artikeln” fassten sie diese Forderungen zusammen, die Schrift verbreitete sich wie ein Lauffeuer. Noch während den Verhandlungen entschieden sich die Adligen, vertreten durch den sogenannten „Schwäbischen Bund”, für ein äußerst gewaltsames Vorgehen: In mehreren Schlachten fanden mehr als 50.000 Bauern und Bäuerinnen den Tod.

Die Ausstellung beleuchtet die politischen, ökonomischen, sozialen wie auch die geistig-religiösen Aspekte der Umbruchszeit des frühen 16. Jahrhunderts. Interessante und wertvolle Original-Exponate, die voller spannender Geschichten stecken, bringen uns die Lebenswelten der damaligen Menschen, die Voraussetzungen des Aufstandes und die Abläufe des Bauernkriegs näher.

Guide: tba
Moderation: Daniela Klette

So funktioniert es

Melden Sie sich hier auf der Website an, indem Sie auf den Anmelden-Button klicken. Alternativ können Sie uns auch anrufen: (040) 209 404 36

Sie erhalten gleich nach Ihrer Anmeldung per E-Mail eine Festnetz­nummer für die Einwahl. Bitte kontrollieren Sie auch Ihren Spam-Ordner. Die erhaltene Telefonnummer wählen Sie am Veranstaltungs­tag etwa 2 bis 3 Minuten vor Beginn.

Die kostenfreien Führungen dauern eine Stunde.

Lesen Sie hier mehr über den Ablauf einer Führung.

Zur Programmübersicht