Foto des Schloss Oranienburg. Ein prächtiges weißes Gebäude mit rotem Dach steht im Zentrum des Fotos. Die rechte untere Ecke dominiert ein ruhiges Gewässer. Das Wetter ist sonnig.
Bild: SPSG_Schlossmuseum Oranienburg _ Foto HansChristianKrass

Startseite / Programm / Termin

Vom kurfürstlichen Lustschloss zur königlichen Residenz

Rundgang

Schloss Oranienburg - Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Potsdam 

  16:00 bis 17:00 Uhr

Das von außen prächtig in weiß strahlende Barockschloss hat eine überaus wechselvolle Geschichte. Von einer mittelalterlichen Wasserburg und einem Jagdhaus entwickelte es sich unter der Kurfürstin Louise Henriette von Oranien zu einem Lustschloss im Stil des holländischen Klassizismus. Louise Henriettes Sohn, Kurfürst Friedrich der Dritte ließ es nach dem Tod seiner Mutter vergrößern und prunkvoll ausstatten. Mit architektonischem Schmuck an den Fassaden und den Dekorationen in den Innenräumen verfolgte Friedrich ein politisches Ziel. Im Rahmen der Führung erfahren Sie, wer das Schloss im 17. und 18. Jahrhundert bewohnet und mit welchen Symbolen der Kurfürst und spätere preußische König seine Machtansprüche sichtbar machte.

Guide: Alexander Reich

So funktioniert es

Melden Sie sich hier auf der Website an, indem Sie auf den Anmelden-Button klicken. Alternativ können Sie uns auch anrufen: (040) 209 404 36

Sie erhalten gleich nach Ihrer Anmeldung per E-Mail eine Festnetz­nummer für die Einwahl. Bitte kontrollieren Sie auch Ihren Spam-Ordner. Die erhaltene Telefonnummer wählen Sie am Veranstaltungs­tag etwa 2 bis 3 Minuten vor Beginn.

Die kostenfreien Führungen dauern eine Stunde.

Lesen Sie hier mehr über den Ablauf einer Führung.

Zur Programmübersicht