Telefonische Programmabfrage
Interessierte, die nicht digital versiert sind, können das Programm des jeweiligen Monats über eine telefonische Hotline abrufen
unter Tel. 040 209 404 69.
-
Geschichte/Politik
Willy Brandts Rückkehr nach Deutschland und politischer Aufstieg in BerlinForum Willy Brandt Berlin, Berlin
16:00 bis 17:00 Uhr
-
Kunst
In her Hands – Bildhauerinnen des SurrealismusBucerius Kunst Forum, Hamburg
16:00 bis 17:00 Uhr
-
Kunst
Kosmos Kandinsky. Geometrische Abstraktion im 20. JahrhundertMuseum Barberini, Potsdam
17:00 bis 18:00 Uhr
-
Geschichte/Politik
80 Jahre Kriegsende – Flucht und Vertreibung anhand persönlicher SchicksaleStiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung, Berlin
16:00 bis 17:00 Uhr
-
Kunst
Peter Paul Rubens – Künstler, Unternehmer, DiplomatSiegerlandmuseum, Siegen
18:00 bis 19:00 Uhr
-
Sport
KIEZBEBEN & FC St. Pauli Lebenswege 1933-1945 - Wie wurde der FC St. Pauli, was er heute ist?FC St. Pauli-Museum 1910 e.V., Hamburg
17:30 bis 18:30 Uhr
-
-
Kunst
Peter August Böckstiegel – ein Maler und seine ModelleMuseum Peter August Böckstiegel, Werther
17:00 bis 18:00 Uhr
-
Rundgang
Kirchen-Geschichten UNTERWEGS, St. Andreas-Kirche, Lübeck-SchlutupEvangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland - St. Andreas-Kirche, Lübeck-Schlutup, Lübeck
17:00 bis 18:00 Uhr
-
Archäologie
Wikingerdämmerung - Zeitenwende im NordenSchloss Gottorf - Schleswig-Holsteinische Landesmuseen, Schleswig
18:00 bis 19:00 Uhr
-
Geschichte/Politik
Der große Brand 1842Museum für Hamburgische Geschichte, Hamburg
16:00 bis 17:00 Uhr
-
-
Literatur
Günter Grass - Nach Italien um glücklich zu sein ... Die frühen Jahre - 1951 per Autostopp nach Italien und FrankreichGünter Grass-Haus - Kulturstiftung Hansestadt Lübeck, Lübeck
17:00 bis 18:00 Uhr
-
Sonstiges
Besonderes aus Porzellan und SilberBayerisches Nationalmuseum, München
18:00 bis 19:00 Uhr
-
Geschichte/Politik
Prägende Jahre: Willy Brandts ExilzeitWilly-Brandt-Haus Lübeck, Lübeck
18:00 bis 19:00 Uhr
-
-
Maritimes
Die PEKING. Ein Segelschiff von 1911 und seine GeschichteDeutsches Hafenmuseum – Schuppen 50A, Hamburg
15:00 bis 16:00 Uhr
-
Geschichte/Politik
Neue Heimat Langenhorn - ein Rundgang durch Loki und Helmut Schmidts WohnhausBundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung, Hamburg
16:00 bis 17:00 Uhr
-
Geschichte/Politik
UFFRUR! Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524/25Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
17:30 bis 18:30 Uhr
-
Gedenkstätte
Geschichte und Gedenken im Lohsepark in der HafenCitydenk.mal Hannoverscher Bahnhof, Hamburg
16:00 bis 17:00 Uhr
-
-
Archäologie
Das Kaufhaus Schocken in Chemnitzsmac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz, Chemnitz
17:30 bis 18:30 Uhr
-
Archäologie
Das Burgkloster: Mauern. Mönche. Mythen.Europäisches Hansemuseum Lübeck, Lübeck
16:00 bis 17:00 Uhr
-
-
Kunst
Berlin. Cosmopolite: die versunkene Welt von Felicie und Carl BernsteinLiebermann-Villa am Wannsee, Berlin
17:00 bis 18:00 Uhr
-
Kunst
Zerreißprobe. Kunst zwischen Politik und Gesellschaft. Sammlung der Nationalgalerie 1945 – 2000 - Teil 2Neue Nationalgalerie, Berlin
16:00 bis 17:00 Uhr
-
-
Kunst
Prachtstücke. Paul Kleinschmidt. Malerei 1922–1939Ernst Barlach Haus, Hamburg
11:00 bis 12:00 Uhr
-
Kunst
Hello Image. Die Inszenierung der DingeMuseum für Kunst & Gewerbe Hamburg, Hamburg
16:00 bis 17:00 Uhr
-
-
Rundgang
Bilder und Attraktionen aus der Zeit des Barock und RokokoSchaezlerpalais - Kunstsammlungen und Museen Augsburg, Augsburg
16:30 bis 17:30 Uhr
-
Geschichte/Politik
Die Wannsee-Konferenz und das Ende des KriegesGedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
16:30 bis 17:30 Uhr
-
Geschichte/Politik
Willy Brandt: Ein Leben für Frieden und Freiheit im 20. JahrhundertWilly-Brandt-Haus Lübeck, Lübeck
18:00 bis 19:00 Uhr
-
Natur und Wissenschaft
Grundwasser lebt. Ein verborgener KosmosLandesmuseum Hannover, Hannover
16:00 bis 17:00 Uhr
-
-
Natur und Wissenschaft
Vogelpastor und Tiervater: Die Brehms - Von Renthendorf in die WeltBREHMS WELT - Tiere und Menschen, Renthendorf
17:00 bis 18:00 Uhr
-
Sonstiges
Metallgießerei zum HörenIndustriemuseum Howaldtsche Metallgießerei, Kiel
15:00 bis 16:00 Uhr
-
Geschichte/Politik
Zeitenwende - Bauernkrieg im AllgäuKempten Museum im Zumsteinhaus, Kempten
14:00 bis 15:00 Uhr
-
Geschichte/Politik
Der Treck: 80 Jahre Kriegsende – Flucht und Vertreibung anhand persönlicher SchicksaleStiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung, Berlin
16:00 bis 17:00 Uhr
-
-
-
Geschichte/Politik
Willy Brandt – von politischen Wegbereiterinnen und WegbegleiterinnenWilly-Brandt-Haus Lübeck, Lübeck
16:00 bis 17:00 Uhr
-
Kunst
In aller Freundschaft! Heinrich Campendonk: Ein Blauer Reiter im Deutschen WerkbundGustav-Lübcke-Museum, Hamm
17:00 bis 18:00 Uhr
-
Denkmal
St. Nikolai: Von der mittelalterlichen Kapelle zum ErinnerungsortMahnmal St. Nikolai, Hamburg
17:00 bis 18:00 Uhr
-
Kunst
Katharina Grosse – The Sprayed Dear. Große Landesausstellung Baden-WürttembergStaatsgalerie Stuttgart, Stuttgart
17:00 bis 18:00 Uhr
-
Gedenkstätte
Geschichte und Gedenken im Lohsepark in der HafenCitydenk.mal Hannoverscher Bahnhof, Hamburg
16:00 bis 17:00 Uhr
-
Geschichte/Politik
Ein Sommerspaziergang mit Helmut Schmidt durch das Hamburg seiner KindheitBundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung, Hamburg
16:00 bis 17:00 Uhr
-
-
Archäologie
Staub und Konfetti - Das Freilichtmuseum wird 60!Schloss Gottorf - Schleswig-Holsteinische Landesmuseen, Schleswig
18:00 bis 19:00 Uhr
-
-
Archäologie
„Es ist nicht Alles Gold das da gleist“ - Das Leben Friedrich des Weisen (1463-1525) durch Münzen erzähltDresdner Münzkabinett - Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Dresden
17:00 bis 18:00 Uhr
-
Literatur
Ein bezaubernder Gauner namens Felix KrullBuddenbrookhaus – Heinrich-und-Thomas-Mann-Zentrum, Lübeck
17:00 bis 18:00 Uhr
-
Sonstiges
Metallgießerei zum HörenIndustriemuseum Howaldtsche Metallgießerei, Kiel
15:00 bis 16:00 Uhr
-
Geschichte/Politik
5 Lieblingsexponate und ihre Geschichte(n)Willy-Brandt-Forum Unkel, Unkel
16:00 bis 17:00 Uhr
-
Rundgang
Von Hofgeschichten, Biolandbetrieb und InklusionsarbeitMuseumsbauernhof Wennerstorf, Wennerstorf
17:00 bis 18:00 Uhr
-
-
Kunst
Mecklenburgische Landschaften. Die Sammlung Carl MalchinStaatliches Museum Schwerin, Schwerin
16:00 bis 17:00 Uhr
-
Geschichte/Politik
Augsburgs römische Geschichte und das römische Museum AugsburgRömisches Museum - Kunstsammlungen und Museen Augsburg, Augsburg
16:30 bis 17:30 Uhr
-
-
-
Literatur
Günter Grass - Der Topf kann gar nicht groß genug sein...Vom leidenschaftlichen Koch, Gastgeber und GenießerGünter Grass-Haus - Kulturstiftung Hansestadt Lübeck, Lübeck
17:00 bis 18:00 Uhr
-
Geschichte/Politik
Die Rolle der Frau: 80 Jahre Kriegsende – Flucht und Vertreibung anhand persönlicher SchicksaleStiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung, Berlin
16:00 bis 17:00 Uhr
-
Geschichte/Politik
Die Wannsee-KonferenzGedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
16:30 bis 17:30 Uhr
-
Kunst
In aller Freundschaft! Heinrich Campendonk: Ein Blauer Reiter im Deutschen WerkbundGustav-Lübcke-Museum, Hamm
17:00 bis 18:00 Uhr
-
Kunst
Katharina Grosse – The Sprayed Dear. Große Landesausstellung Baden-WürttembergStaatsgalerie Stuttgart, Stuttgart
18:30 bis 19:30 Uhr
-
Kunst
Niki, Kusama, Murakami. Love you for infinitySprengel Museum Hannover, Hannover
18:30 bis 19:30 Uhr
-
Geschichte/Politik
Willy Brandt und die Deutsche EinheitForum Willy Brandt Berlin, Berlin
16:00 bis 17:00 Uhr
-
Geschichte/Politik
Unter Tage - das Schaubergwerk im SiegerlandmuseumSiegerlandmuseum, Siegen
18:00 bis 19:00 Uhr
-
Literatur
The Famous Family - Die Geschichte(n) der Familie MannBuddenbrookhaus – Heinrich-und-Thomas-Mann-Zentrum, Lübeck
17:00 bis 18:00 Uhr
-
Archäologie
Wikingerdämmerung - Zeitenwende im NordenSchloss Gottorf - Schleswig-Holsteinische Landesmuseen, Schleswig
18:00 bis 19:00 Uhr
-
Rundgang
Kirchen-Geschichten UNTERWEGS, St. Nicolai-Kirche, MöllnEvangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland - St. Nicolai-Kirche, Mölln, Mölln
17:00 bis 18:00 Uhr
-
Denkmal
St. Nikolai: Von der mittelalterlichen Kapelle zum ErinnerungsortMahnmal St. Nikolai, Hamburg
17:00 bis 18:00 Uhr
-
Geschichte/Politik
Ankommen in der fremden Heimat: 80 Jahre Kriegsende – Flucht und Vertreibung anhand persönlicher SchicksaleStiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung, Berlin
16:00 bis 17:00 Uhr
-
-
Gedenkstätte
Geschichte und Gedenken im Lohsepark in der HafenCitydenk.mal Hannoverscher Bahnhof, Hamburg
14:30 bis 15:30 Uhr
-
Literatur
Günter Grass - Mön, Behlendorf und andere Refugien…„Inseln“ der Ruhe, Inspiration und des tiefen AtemsGünter Grass-Haus - Kulturstiftung Hansestadt Lübeck, Lübeck
17:00 bis 18:00 Uhr
-
Rundgang
Bilder und Attraktionen aus der Zeit des Barock und RokokoSchaezlerpalais - Kunstsammlungen und Museen Augsburg, Augsburg
16:30 Uhr
-
Geschichte/Politik
Die Wannsee-Konferenz und die Ritchie BoysGedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Berlin
16:30 bis 17:30 Uhr
-
Geschichte/Politik
Deutschland im Herbst - Helmut Schmidt und der RAF-TerrorismusBundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung, Hamburg
16:00 bis 17:00 Uhr
-
Kunst
Niki, Kusama, Murakami. Love you for infinitySprengel Museum Hannover, Hannover
18:30 bis 19:30 Uhr
-
Kunst
THIS IS TOMORROW – Neupräsentation der Sammlung des 20./21.Jahrhunderts in der Staatsgalerie StuttgartStaatsgalerie Stuttgart, Stuttgart
17:00 bis 18:00 Uhr
-
Kunst
Ein Rundgang durch die Sammlung SchackSammlung Schack - Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München
17:00 bis 18:00 Uhr
-
Archäologie
Das Burgkloster: Mauern. Mönche. Mythen.Europäisches Hansemuseum Lübeck, Lübeck
16:00 bis 17:00 Uhr
-
Kunst
Die Sammlung Bildende Kunst im Gustav-Lübcke-MuseumGustav-Lübcke-Museum, Hamm
17:00 bis 18:00 Uhr
-
Geschichte/Politik
Facettenreicher Fürst - Johann Moritz von Nassau-SiegenSiegerlandmuseum, Siegen
18:00 bis 19:00 Uhr
-
Geschichte/Politik
Schmidt - Demokratie leben! Führung durch die DauerausstellungBundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung, Hamburg
16:00 bis 17:00 Uhr
-
Rundgang
Kirchen-Geschichten UNTERWEGS, St. Annen, St. Annen (Dithmarschen)Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland - St. Annen (Dithmarschen), St. Annen
17:00 bis 18:00 Uhr
Ansprechpartnerin für Teilnehmende
Cora Kelma
Buchungsmanagement
E-Mail: buchung@beianrufkultur.de
Telefon: 040 209 404 36
Newsletter
Das ganze Programm jeden Monat für Sie per E-Mail – melden Sie sich für den Versand an. Auch eine Zustellung per Post ist möglich.
Für Kultureinrichtungen
Sie möchten telefonische Führungen im Rahmen von „Bei Anruf Kultur“ anbieten? Lernen Sie unser Angebot näher kennen und entdecken Ihre Vorteile.